Unfall mit Tanklastzug (Gefahrstoffaustritt)
Einsatz 2021-0051 | Veröffentlicht am
An diesem Samstag wurde unsere Feuerwehr samt zahlreicher anderer Feuerwehren und Behörden zu einem größeren Einsatz beordert. In der Alarmmeldung hieß es "Verkehrsunfall Chemie mit Lkw - Gefahrstoffaustritt". Während der Anfahrt wurde klar, dass es sich um einen Ernstfall handelte und dass es sich bei dem Gefahrgut um Diesel und Benzin handelte. Der Fahrer des verunfallten Lkw konnte sich noch selbstständig aus dem Lkw-Wrack befreien und kam leicht verletzt mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Da der Tankwagen durch den Unfall beschädigt wurde, trat eine größere Menge Diesel aus. Um die Leckage unter Kontrolle zu bringen und anschließend alle 5 Kammern des Tankwagens komplett abzupumpen, mussten Atemschutzgeräteträger mit Einmalanzügen (auf den Fotos in Orange oder Grau zu sehen) diese Arbeit vollziehen.Da diese hierbei durch das austretende Gefahrgut kontaminiert wurden, wurde unsere Einheit mitalarmiert. Durch unser Fahrzeug sind wir in der Lage eine Einpersonendusche zur Dekontamination von Personen aufzubauen und mit Warmwasser zu betreiben. Hier lag auch unsere Hauptaufgabe im Einsatz. Jede Einsatzkraft, welche direkt am verunfallten Lkw arbeitete, wurde durch uns anschließend dekontaminiert und entkleidet. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen kümmerten wir uns auch darum, dass die Einsatzkräfte nach dem schweißtreibenden Einsatz unter einem Pavillon auf Sitzgelegenheiten kurz pausieren und wieder zu Kräften kommen konnten. Während des langen Einsatzes kam es auch zu einem Starkregenschauer, welcher den Erdboden aufweichen lies. Hierbei kam eine Einsatzkraft, welche am Tankwagen im Straßengraben arbeitete, zu Sturz. Er fiel direkt in eine Auffangwanne voller Diesel. Durch unsere Dusche konnten wir ihn komplett dekontaminieren und mit Ersatzkleidung neu einkleiden. Nach ungefähr 12 Stunden kräftezerrendem Einsatz, gegen 22 Uhr, wurde uns eine leblose Person auf einer ca. 1 km entfernten Hochzeitsgesellschaft mitgeteilt. Da aufgrund der Fahrzeugkonstellationen erst einmal auf die schnelle kein Durchkommen für andere Rettungsfahrzeuge war, legten einige unserer Wehrler einen längeren Sprint hin um dort zu helfen.Nach kurzer Unterstützung bis der Rettungsdienst eintraf, konnte die Person wieder erfolgreich reanimiert und ansprechbar in den RTW verbracht werden. Nach gut 14 Stunden war dann auch für unsere Feuerwehr Einsatzende. Bis 01:00 Uhr wurde noch am Feuerwehrhaus aufgeräumt und wieder alles einsatzklar gemacht. Alle angefügten Fotos wurden durch die Feuerwehr Niederaichbach selbst erstellt. Der Presseartikel wurde unterhalb dieses Berichts per Link angefügt.Ebenso wurde der sehr ausführliche Bericht der Feuerwehr Stadt Landshut per Link angefügt. R.C.
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Unfall mit Tanklastzug (Gefahrstoffaustritt)
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Alarmierung bis Ende
07.08.2021 10:15 Uhr bis 08.08.2021 01:00 Uhr
(14 Stunden und 45 Minuten )
Einsatzort
B299 auf Höhe Johannesbergham (Geisenhausen)
Einsatzleiter
FF Geisenhausen / Kater Landshut Land 12/1
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge


